Eingewöhnung

Ablauf

Jedes Kind ist anders, deswegen wird auch jede Eingewöhnung individuell an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Als Orientierung dient folgender Ablauf:

1. Phase: Ankommen

  • In dieser Phase wird das Kind von seinen Eltern begleitet. Sie sind der sichere Hafen, der ihm Halt und Sicherheit gibt.
  • Der neue Stromer lernt die Erzieher:innen, die Räumlichkeiten und die anderen Kinder innerhalb der Gruppe kennen.
  • Der kleine Stromer macht sich weiter mit der neuen Situation vertraut und wird dabei von den Erzieher:innen begleitet und unterstützt.

2. Phase: Dabeisein

  • Nachdem sich der Neuankömmling einige Tage mit der Situation und dem Umfeld vertraut gemacht hat, verlassen die Eltern zum ersten Mal für eine kurze Zeit den Gruppenraum.
  • Während der Trennungsphase steht insbesondere die Bezugserzieherin dem neuen Stromer zur Seite und ist sein Anker. Sie bietet ihm Halt, Geborgenheit und jederzeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen.
  • Mit wachsender Sicherheit wird die Zeit ohne Eltern schrittweise und individuell verlängert.

3. Phase: Wohlfühlen

  • Der kleine Stromer nimmt immer mehr am Gruppengeschehen teil.
  • Durch den verlässlichen Tagesablauf erlangt er zunehmend Sicherheit und bleibt nun schon für mehrere Stunden täglich in seiner Gruppe.
  • Sobald das Kind bis zur gewünschten Betreuungszeit in der Einrichtung bleibt, ist die Eingewöhnung abgeschlossen.
  • Es hat einen zweiten sicheren Hafen gefunden, von dem es sich aufmacht zu neuen Ufern und Abenteuern mit seinen kleinen und großen Stromerfreunden.

Zeitplanung

Sie sollten mit bis ca. 4 Wochen für die Eingewöhnung rechnen. Konkret heißt das: Gewünschter Arbeitsbeginn - vier Wochen Vorlauf = gewünschter Betreuungsbeginn

Bezugsperson

Jeder Familie steht während der Eingewöhnungszeit eine Erzieherin oder ein Erzieher innerhalb der Gruppe als feste Bezugsperson zur Seite.
Checkliste

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Evt. Windeln, Feuchttücher, Wundschutzcreme
  • Evt. Schnuller und Schnullerbox
  • Schlaftier
  • Flasche
  • Wechselkleidung
  • Hausschuhe
  • Attest vom Kinderarzt (abgeben am ersten Tag der Eingewöhnung)
  • Foto für unseren Geburtstags-Kalender